Um unseren Besucher:innen mehr deutschsprachige Inhalte zur Verfügung stellen zu können, wurden einige Seiten auf dieser Website ganz oder teilweise maschinell übersetzt. Es werden angemessene Bemühungen unternommen, um eine korrekte Übersetzung zeitnah bereitzustellen. Eine maschinelle Übersetzung ist jedoch weder perfekt noch soll sie menschliche Übersetzer:innen vollständig ersetzen.

Planview Blog

Ihr Wegweiser durch die digital vernetzte Arbeitswelt

Work-Management für Teams

Secrets of an Elite Project Manager

Veröffentlicht am von Planview Blog
Secrets of an Elite Project Manager

Wir haben drei führende Projektmanagement-Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung befragt, um herauszufinden, was den Erfolg im Projektmanagement ausmacht. Erfahren Sie in unserem brandneuen eBook, das jetzt erschienen ist, wie Sie ein Elite-Projektmanager werden. Download Geheimnisse eines Elite-Projektmanagers

Einer der Befragten war der Vizepräsident und Hauptanalyst von Constellation Research, Alan Lepofsky. Nach seinem großartigen Einblick in das eBook haben wir ihm noch einige Fragen dazu gestellt, wie sich das Projektmanagement im Laufe seiner 20 Jahre in der Branche entwickelt hat und wie die Menschen mithilfe von Software-Tools besser zusammenarbeiten.

Q. Was ist die größte Veränderung, die Sie in den letzten Jahren im Projektmanagement beobachtet haben?
A. "Die größte Veränderung im Vergleich zu vor ein paar Jahren, als die Leute das PM für starr hielten (es fühlte sich von oben herab und restriktiv an), ist, dass diese sozialen Aufgabenmanagement-Tools ein viel demokratischeres Gefühl der Teilhabe an einem Projekt vermitteln. Jeder fühlt sich viel mehr einbezogen. Der Projektplan ist offen zugänglich und transparent. Aufgaben sind dazu da, um von Menschen, die daran arbeiten wollen, angepackt zu werden, nicht um zugewiesen zu werden. Das ist ein erheblicher Unterschied zu dem, was noch vor kurzer Zeit gemacht wurde. Außerdem lassen sich die Fortschritte jetzt leicht nachverfolgen und sind deutlich sichtbar... in Echtzeit im Gegensatz zu geplanten wöchentlichen Statusgesprächen. All diese Veränderungen tragen dazu bei, dass sich die Mitarbeiter als Teil eines Teams und nicht nur als Rädchen in einer Maschine fühlen.

Q. Wie anders arbeiten Sie heute im Vergleich zu der Zeit, als Sie mit der Analyse der Projektmanagementbranche begannen?
A. Zunächst einmal ist die Verantwortlichkeit auf einem ganz neuen Niveau. Jetzt können Sie sehen, wenn jemandem eine Aufgabe zugewiesen wurde und diese erst zu 50% erledigt ist. Auf diese Weise können die Mitarbeiter sehen, wer zurückbleibt, und die Projektmanager können erkennen, wer überragend ist und wer Unterstützung braucht. Zweitens haben wir jetzt ein viel kooperativeres Umfeld. Wir haben ein viel größeres Verständnis für die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten, und sind in der Lage, Anerkennung und Belohnung offen auszusprechen, um die Menschen zu motivieren. Diese transparente Arbeitsweise gibt den Menschen ein großes Gefühl der Kameradschaft.

Q. Glauben Sie, dass es den Mitarbeitern mit Hilfe eines Tools leichter fällt, die Strategie mit der Ausführung zu verbinden?
A. Der Zweck ist der wichtigste Faktor für den Erfolg eines jeden Projekts. Wenn die Menschen verstehen, warum sie an etwas arbeiten und wie ihre Beiträge dazu beitragen, werden sie motivierter sein, sich zu beteiligen. Werkzeuge sind entscheidend, wenn es darum geht, den Zweck zu umreißen und die Aktionen auszuführen, die erforderlich sind, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Unternehmen sind nicht mehr nur an Klischees wie "Ich möchte ein soziales Netzwerk am Arbeitsplatz" interessiert. Stattdessen konzentrieren sie sich darauf, warum sie es wollen. Was sind die gewünschten Ergebnisse? Die Auslieferung eines Produkts, der Start einer Kampagne, der Abschluss eines Rechtsstreits - mit diesen Zielen vor Augen ist die Arbeit an einem Projekt viel erfüllender. Menschen sind nicht nur abrechenbare Stunden. Das richtige Werkzeug für den Job ist wichtig. E-Mails werden oft fälschlicherweise für Projekte verwendet. Es fehlen die Projektmanagementfunktionen, die für die Koordinierung und Ausführung von Aufgaben erforderlich sind. Zum Glück fangen die Menschen an, soziale Aufgabenmanagement-Tools zu verstehen und zu nutzen, was zu weitaus besseren Projektergebnissen führt.

eBook zum Herunterladen Geheimnisse eines Elite-Projektmanagers

Ähnliche Beiträge

Verfasst von Planview Blog