Um unseren Besucher:innen mehr deutschsprachige Inhalte zur Verfügung stellen zu können, wurden einige Seiten auf dieser Website ganz oder teilweise maschinell übersetzt. Es werden angemessene Bemühungen unternommen, um eine korrekte Übersetzung zeitnah bereitzustellen. Eine maschinelle Übersetzung ist jedoch weder perfekt noch soll sie menschliche Übersetzer:innen vollständig ersetzen.

Planview Blog

Ihr Wegweiser durch die digital vernetzte Arbeitswelt

Menschen von Planview

Planview Week of Giving: Gemeinsam weltweit Gutes tun

Stärkung von Communitys durch gelebte Unternehmenswerte

Veröffentlicht am von Nayana Renteria
Planview Week of Giving: Gemeinsam weltweit Gutes tun

Die wahre Stärke von Planview entfaltet sich, wenn unsere Teams gemeinsam etwas Gutes tun.

Aufbauend auf dem Erfolg des letzten Jahres kamen auch bei unserer fünften jährlichen „Week of Giving“ insgesamt 170 Mitarbeiter:innen auf unterschiedlichen Kontinenten zusammen und leisteten rund 1.360 Stunden gemeinnütziger Arbeit für lokale Communitys weltweit.

Jedes Projekt hat eines bestätigt: Gemeinsam sind wir stärker.

Von der Unterstützung der Gesundheitsversorgung von Kindern bis hin zur Bekämpfung von Lebensmittelknappheit haben diese vielfältigen Initiativen gezeigt, wie unsere fünf Grundwerte in die Tat umgesetzt werden und sinnvolle Veränderungen bewirken können.

Mut wächst durch Fürsorge: Unsere Initiative für kleine Patient:innen in Austin

Das Planview Team in Austin, Texas, hat sich mit der Happy Hope Foundation zusammengetan und mit viel Herzblut Care-Pakete für Kinder zusammengestellt, die sich in Langzeitbehandlung befinden. Diese Pakete, gefüllt mit Symbolen der Unterstützung und Ermutigung, wurden dem Ronald McDonald House in Austin sowie dem Texas Children's Hospital gespendet und brachten Kindern in schwierigen Zeiten ein Lächeln und positive Impulse.

Foto einer Gruppe von Personen, die um einen Tisch sitzen und an einem gemeinnützigen Projekt arbeiten

Eine sauberere Zukunft sammeln: Engagement in Richmond Hill

In Richmond Hill haben sich vier Mitarbeiter:innen bei einer „Clean Up, Green Up”-Veranstaltung anlässlich des Earth Month zusammengeschlossen. Gemeinsam sammelte das Team fünf Säcke voller Abfall, darunter Wasserflaschen, Kaffeebecher und verschiedene Verpackungsmaterialien.

Sie waren positiv überrascht, dieses Jahr nur sehr wenige Zigarettenstummel zu finden. Ein Teammitglied merkte an: „Es scheint, als würden die Menschen sich für einen gesünderen Lebensstil entscheiden. Ich hoffe, wir können das Gleiche für unsere Umwelt erreichen.“

Ein größeres Team zeigte ebenfalls Engagement, indem es bei der Food Bank of York Region aushalf. Fünf Stunden lang sortierten sie sorgfältig Lebensmittel, wohl wissend, dass jede einzelne Packung einen Beitrag zur Versorgung von bedürftigen Nachbarschaften leisten würde.

Foto einer Gruppe von Personen in einer Lebensmittelausgabe

Wenn Sport zur Stimme wird: Mit CALM für die mentale Gesundheit

Eine leidenschaftliche Radfahrerin wiederholte mit neuer Entschlossenheit ihre jährliche Wohltätigkeitsfahrt und trat in die Pedale, um die Mission von CALM zur Prävention von Selbstmord unter britischen Männern unter 50 zu unterstützen. CALM leistet wichtige Unterstützung und wehrt sich gegen schädliche Geschlechterstereotype, die Menschen davon abhalten, Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn sie diese am dringendsten benötigen.

In diesem Jahr wurden weitere Kolleg:innen dazu inspiriert, sich den IRON MAIDENS anzuschließen und mit viel Motivation einen „dekonstruierten“ Ironman-Triathlon zu absolvieren. Ein Teammitglied schwamm 5000 Meter, ein anderes lief einen Marathon und unsere engagierte Radfahrerin stellte sich einer anspruchsvollen 160 Kilometer langen Fahrt mit einer Geschwindigkeit von 26 km/h.

Jeder zurückgelegte Kilometer trägt dazu bei, schädliche Stereotype zu bekämpfen und zugleich das Gedenken an jene zu bewahren, die durch Suizid ums Leben gekommen sind – ein Engagement, das für unsere Radfahrerin seit dem Selbstmord eines engen Familienfreundes während der COVID-Zeit sehr persönlicher Natur ist.

Schnäppchenjagd mit Mehrwert: Gemeinsam für die Ukraine

Die Teams von Planview UK und Sciforma (kürzlich von Planview übernommen) haben bei ihrer ersten „Thrift for a Gift”-Challenge im Londoner Canary Wharf Spaß und strategisches Sparen vereint. Mit nur 50 EUR pro Team und detaillierten Wunschlisten verhandelten sie geschickt, durchsuchten den Einzelhandel und wagten sich sogar an das „Containern“, um das vorhandene Budget optimal einzusetzen.

Hinter diesem unterhaltsamen Wettkampf stand ein wichtiges Anliegen: Die Teamveranstaltung förderte die Initiative „New Forest for Ukraine“ und die Spenden erreichten Familien, die in der Umgebung von Krisenregionen Schutz gefunden hatten.

Geborgenheit, wenn sie am nötigsten ist: Unterstützung für Familien am Kinderkrankenhaus Vancouver

Das Planview Team aus Vancouver sorgte für besondere Augenblicke der Wärme im Ronald McDonald House British Columbia. Mit viel Bedacht stellten sie Willkommenspakete für Familien zusammen, die während wichtiger Behandlungen ihrer Kinder im Kinderkrankenhaus eine schwierige Zeit durchleben.

Wie das Ronald McDonald House BC seine Aufgabe definiert: „Wir sorgen dafür, dass Familien vereint bleiben, wenn sie das einzige Kinderkrankenhaus in British Columbia besuchen müssen“ – eine Initiative, die unsere Belegschaft mit Überzeugung unterstützt.

Foto einer Gruppe von Personen, die an einem gemeinnützigen Projekt arbeiten

Grenzenlos grün: Weltweites Engagement für unsere gemeinsame Umwelt

Überall auf der Welt haben Planview Teams ihr Engagement für die Gesundheit unseres Planeten unter Beweis gestellt:

  • In Frankreich veranstalteten zwei Planviewerinnen ihren persönlichen World Cleanup Day und sammelten 3,35 kg Abfall (hauptsächlich Dosen, deren Zersetzung bis zu 100 Jahre dauert).
  • Während einer Aufräumaktion in Südwestspanien wurde klar: Jedes eingesammelte Abfallstück beflügelt den Tatendrang für eine saubere Umwelt.
  • Im Oregon säuberte ein engagiertes Duo den Deschutes River Trail und den Tumalo State Park, um deren natürliche Schönheit zu bewahren.
Foto von zwei Frauen bei Umweltreinigungsarbeiten

Kleine Päckchen, große Wirkung: Medizinische Hilfe mit Herz

Mit großer Sorgfalt und voller Hoffnung hat sich unser Team in Denver mit Project C.U.R.E. zusammengetan. Die gemeinnützige Organisation wurde 1987 gegründet, um den erschreckenden Mangel an medizinischen Ressourcen weltweit zu bekämpfen.

Angefangen als kleines Garagenprojekt in Colorado hat sich Project C.U.R.E. zum weltweit größten Verteiler von gespendeten medizinischen Hilfsgütern und Services für Ärzt:innen und Pflegekräfte in über 135 Ländern entwickelt.

Bei ihrer zweiten Zusammenarbeit mit Project C.U.R.E. sortierten die Freiwilligen mit Zielstrebigkeit und Sorgfalt medizinische Hilfsgüter für den internationalen Versand und stellten „Kits for Kids“ – Rucksäcke mit wichtigen Utensilien wie Zahnbürsten und Zahnpasta – zusammen.

Foto von Personen, die in einem Lagerhaus Pakete mit medizinischer Ausstattung zusammenstellen

Viele Wege, ein Ziel: Gemeinsam im Einsatz für andere

Unser Engagement zeigte sich in weiteren vielfältigen, von Herzen kommenden Projekten auf der ganzen Welt:

  • Unser Team in Hod HaSharon, Israel, unterstützte eine lebensrettende Blutspendeaktion und spendete Möbel an bedürftige Familien.
  • Die Teammitglieder in Stockholm knüpften wertvolle Kontakte und engagierten sich für die Gemeinde der dortigen Klarakirche.
  • Großzügige Planviewer:innen unterstützten vier Familien von Compassion International und halfen damit Kindern in Armut weltweit.
  • Das Büro in Hod HaSharon engagierte sich ehrenamtlich bei „Karati Bechol Lev“ und packte Lebensmittelkörbe für bedürftige Familien.
  • Das Planview Global Capability & Innovation Center (CIC) in Bengaluru verwandelte sich während der „Food Mela“ in ein pulsierendes Kulturfest, bei dem die Teammitglieder kulinarische Traditionen austauschten und gleichzeitig Spenden für wichtige Zwecke sammelten.
  • In Indien erlebten die Teammitglieder die Auswirkungen ihrer Spenden für das Karunsharaya-Hospiz für Krebspatient:innen aus erster Hand und spendeten über die BlueBells NGO Schreibtafeln für Kinder.

Diese vielfältigen Initiativen spiegeln wider, wie sehr wir unseren Grundsatz „We Value our Differences“ ausleben, indem wir uns für diverse Anliegen einsetzen und Communitys weltweit stärken.

Foto von zwei Männern, die sich die Hände schütteln und ein Blatt Papier vor einem mit Vorräten beladenen Wagen halten

Unsere Grundwerte als Leitfaden für sinnvolle Veränderungen

Von der Zusammenstellung von Care-Paketen für Kinder im Krankenhaus bis hin zur Reinigung von Wanderwegen auf verschiedenen Kontinenten hat unsere globale Belegschaft gezeigt, wie die Planview Grundwerte in der Praxis umgesetzt werden. Wenn 170 Mitarbeiter:innen 1.360 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten, geht die Wirkung weit über Zahlen hinaus – die Aktionen verändern Leben und stärken gleichzeitig unsere eigenen Verbindungen.

Durch diese vielfältigen Initiativen haben wir gezeigt, dass unternehmerische Verantwortung für uns nicht nur eine Aussage ist, sondern gelebt wird. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Teams, die sich mit lokalen Bedürfnissen befassen und gleichzeitig globale Anliegen unterstützen, ist ein Beispiel für den Planview Ansatz: sinnvolles Handeln auf der Grundlage unserer gemeinsamen Werte.

Sehen auch Sie sich in der Planview Welt? Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um sich unserem Team anzuschließen! Durchstöbern Sie die aktuellen Stellenangebote von Planview weltweit.

Ähnliche Beiträge

Verfasst von Nayana Renteria Praktikantin im Sommer 2025

Nayana ist angehende Absolventin der University of Texas at Austin mit den Studienfächern Advertising und Business und plant, anschließend einen Master in Marketing zu beginnen. Die Praktikantin hatte schon immer eine Leidenschaft für das Gestalten, sei es als Kind beim Erstellen lustiger Videos auf ihrem iPad oder in ihrer aktuellen Tätigkeit bei der Arbeit an Projekten in Adobe Creative Cloud. Die Mitarbeit im Planview Corporate Marketing Team begeistert Nayana besonders durch die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und Vertiefung wertvoller Kompetenzen.