Vom Anfragenchaos zur strategischen Pipeline: Bedarfsmanagement neu gedacht

Im ersten Blog dieser Serie haben wir untersucht, wie fehlerhafte Bedarfsmanagement- und Priorisierungsprozesse zu strategischem Chaos führen, und wir haben Schritte beschrieben, um zu erkennen, wo Probleme bestehen und wie man sie beheben kann. Heute tauchen wir tiefer in die erste Hälfte dieser kritischen Gleichung ein: das Bedarfsmanagement. Bedarfsmanagement ist der Prozess zur Erfassung und Steuerung von Anfragen und...

Wie Sie eine starke und nachhaltige Praxis der Priorisierung aufbauen

In dieser fünfteiligen Serie haben wir unseren fiktiven Hersteller von Reinigungsrobotern, Garry's Robots Ltd., dabei beobachtet, wie er seinen chaotischen Produktentwicklungsprozess durch die Einführung eines standardisierten Priorisierungs-Frameworks umgestaltet. Nach der Schaffung einer Datengrundlage, der Entwicklung von Bewertungsstrukturen und der Sicherstellung der unternehmensweiten Akzeptanz sind sie bereit für die letzte kritische Phase: die Nachhaltigkeit ihres neuen Priorisierungsansatzes. Selbst gut durchdachte Frameworks können...

Die teuren strategischen Folgen von schwachem Bedarfsmanagement und unscharfer Priorisierung

Wenn alles als "hohe Priorität" bezeichnet wird, hat nichts wirklich Priorität. Dieses Paradoxon ist auf eine ungezügelte Projektaufnahme und eine unklare Priorisierung zurückzuführen – zwei entscheidende Herausforderungen, denen sich strategische Führungskräfte heute stellen müssen. Wenn der Projekthahn weit geöffnet ist, geraten Transformations-Initiativen unerwartet ins Stocken, die Ressourcen verteilen sich auf zahllose Bemühungen mit minimaler Wirkung, und die Teams bekämpfen ständig Brände, anstatt die Zukunft aufzubauen....

How to Get Buy-In On Standardizing New Product Prioritization

Selbst das datengesteuerte Priorisierung Framework ist wertlos, wenn Ihre Organisation es nicht nutzt. Während Führungskräfte in der Regel die Notwendigkeit einer besseren Priorisierung verstehen, ist der Widerstand oft auf die Komplexität des Unternehmens und die konkurrierenden Interessen der Abteilungen zurückzuführen. Dieser vierte Teil unserer fünfteiligen Serie über die Standardisierung der Priorisierung bei der Entwicklung neuer Produkte baut auf unseren früheren Diskussionen über Datengrundlagen und...

Agiles Business durch SPM: Die entscheidenden Voraussetzungen

When markets shift overnight, being able to quickly adapt sets successful organizations apart from the rest. These are the organizations that can fundamentally rethink their strategies and rapidly pivot their strategic investments and resources to capitalize on new opportunities or defend against emerging threats. Consider this scenario: Your competitor launches a disruptive product threatening a...

Von der Idee zum Impact: Schnellere Produktbereitstellung ohne Qualitätsverlust

Despite adopting agile, many organizations still struggle to bring products to market quickly. Bottlenecks, siloed workflows, and outdated planning slow teams down and delay innovation. Instead of building high-impact solutions, teams lose time managing updates and navigating disconnected tools.  To accelerate time-to-market, technology leaders must focus on removing delivery friction. With greater visibility, coordination, and...

Quantifizierung und Bewertung neuer Produktentwicklungsprojekte – das sollten Sie beachten

Data without analysis is like a map without a route—informative, but not actionable. To set priorities and move with confidence, organizations need a structured way to evaluate, compare, and approve projects. Welcome to the third installment in our five-part series on standardized prioritization. Previously, we introduced the benefits of a structured prioritization framework and how...

Vorsprung durch Voraussicht: KI als Wegweiser für die Zukunft

Sometimes, running an enterprise feels a bit like trying to build a house during an earthquake. One day, you’re dealing with disruptive technology and changing customer needs, next, it’s budget pressures and fears of a recession looming. Just when you think you’ve got your footing, government policy changes abruptly and forces you to rethink everything....

When and Where to Go Rogue In Project Portfolio Management To Drive Success

Those of you who know me will recognize that I’m not always one to play by the rules. So, when Planview invited me to collaborate with them on a webinar focused on going rogue, well, they didn’t need to ask twice! Now, no matter how rebellious I thought I was, I still had to make...