Wie das Risikomanagement für das Projektmanagement entscheidend ist

Der folgende Inhalt basiert auf dem Whitepaper "Bigger Than a Breadbox: 10 Tips for Better Project Estimates, Part 2," geschrieben von Jerry Manas. Damit Sie es bequem lesen können, haben wir beschlossen, ihm hier im Blog ewiges Leben einzuhauchen. Es ist unmöglich, über Projektmanagement zu sprechen, ohne über Risiken zu reden. Schließlich sind Projekte,...

Remember Value Stream Mapping?

Editor’s note “Scenius stands for the intelligence and the intuition of a whole cultural scene. It is the communal form of the concept of the genius.” —Brian Eno Following the release of our CEO Mik’s book Project to Product in November 2018, we have been blown away by the response from the IT industry and beyond. As...

Ein Blick auf die Beziehung zwischen Demand Management und Project Management

Der folgende Inhalt stammt aus dem Whitepaper, "Portfolio-Driven Performance: Die 7 Prozessbereiche, die IT- und Geschäftsergebnisse vorantreiben", geschrieben von Jerry Manas. Um es Ihnen leichter zugänglich zu machen, geben wir ihm hier im Blog ewiges Leben. Im dritten Teil dieser Blogserie werden wir analysieren, wie das...

Risikobewertungstechniken für das neue Jahr

Risk assessment is an important part of every project plan and the quality of these assessments defines how well prepared your project is for the likely problems that can arise. Most PMs will have their own favorite risk assessment techniques that they use for every project or their organization might prefer certain formats over others....

Was es bedeutet, ein digitaler Projektmanager zu sein

Da der globale E-Commerce-Handel boomt und die ersten Billionen-Dollar-Unternehmen der Welt technologiebasiert sind, überrascht es nicht, dass es zu einer Divergenz zwischen dem "traditionellen" Projektmanager und dem neuen Kind im PM-Block, dem digitalen Projektmanager, gekommen ist. Obwohl es natürlich viele Überschneidungen zwischen den Standardrollen des Projektmanagements gibt, ist ein digitales...

Tausende britische Firmen werden nach dem Brexit deutsch

Als Teil der europäischen Reaktion auf den sich abzeichnenden Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) hat Deutschland dem Parlament einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der es Unternehmen, die unter britischem Unternehmensrecht registriert sind, ermöglichen würde, auf deutsche Vorschriften umzustellen. Eine Änderung des Umwandlungsgesetzes Das neue Gesetz, das von der Bundesregierung vorgeschlagen wurde,...

Leitfaden zum Überleben von Unternehmen bei der digitalen Transformation - Infografik

Es heißt, nicht das Ziel ist wichtig, sondern die Reise. Obwohl in dieser Sichtweise viel poetische Wahrheit steckt, sind viele Unternehmen einfach nicht in der Lage, über ihre digitale Transformation zu philosophieren. Das liegt daran, dass sie sich irgendwo auf dem Weg zur Transformation und Veränderung verirren können - ohne ein gutes...

How to Improve Collaboration By Breaking Down Silos

In der Geschäftswelt wird seit Jahrzehnten über Silos gesprochen. Sie gelten als großes Hindernis für Unternehmen, insbesondere für solche, die versuchen, ihren Betrieb zu vergrößern. Eine Silo-Mentalität liegt vor, wenn verschiedene Teams oder Abteilungen nicht miteinander kommunizieren oder zusammenarbeiten, so dass die verschiedenen Rädchen einer...

Five Predictions for the next Decade of Software Delivery

Throughout this series of articles, I have been exploring the state of the practice in DevOps, summarizing recent trends in scaling software delivery. In this post – originally written for a special issue of IEEE Software to celebrate software engineering’s 50th anniversary – I look further ahead to consider how software engineering will evolve over...

Es ist an der Zeit, mit der Planung der Ressourcen zu beginnen

Der folgende Inhalt basiert auf dem Whitepaper "Bigger Than a Breadbox: 10 Tips for Better Project Estimates, Part 2," geschrieben von Jerry Manas. Damit Sie es bequem lesen können, haben wir beschlossen, ihm hier im Blog ewiges Leben einzuhauchen. In den ersten drei Teilen dieser Serie haben wir die negativen Auswirkungen von Projektkalkulationen erörtert...