Ressourcenmanagement

Produktunternehmen berichten in einer neuen Studie über ihre Prioritäten, Risiken und Schmerzen bei Innovationen

Ist es angemessen, dass produktbasierte Unternehmen improvisierte Entscheidungen treffen, wenn sie keinen Einblick oder Zugang zu den richtigen Daten oder Metriken haben? Haben die Produktverantwortlichen die Ressourcen für vorrangige Projekte, um Innovation und Wachstum voranzutreiben? Ist es möglich, dass leistungsschwache Projekte weiterhin wertvolle Ressourcen verbrauchen? Laut der dritten Produktportfolio-Management-Studie der Branche...

Drei Anzeichen dafür, dass Ihr Unternehmen bereit für die Einführung von Produktportfolio-Management ist

Ihre Produktpipeline könnte perfekt gestrafft und effizient sein. Aber wenn es Ihnen wie vielen anderen Unternehmen geht, hat Ihr Portfolio vielleicht einige Probleme, die Ihr Unternehmen in Form von Umsatzeinbußen, Produktfehlern und schließlich Reputation kosten. Ist Ihr Unternehmen bereit für PPM? Vielleicht wollten Sie schon immer eine Produktportfolio-Management-Lösung implementieren, haben aber...

Die sechs meistgelesenen PMO-Ressourcen des Jahres

Es war ein erstaunliches Jahr im Bereich des Portfoliomanagements und es ist an der Zeit, über das Erreichte und die neuen Ziele am Horizont nachzudenken. Da sich das Jahr dem Ende zuneigt, möchte ich Ihnen die beliebtesten PMO-Ressourcen von 2011 vorstellen. Die Liste umfasst alles von Tipps für die Ressourcenplanung bis hin zu...

5 Spielveränderer im Produktmanagement - Teil 1

Wenn Sie schon eine Weile im Produktmanagement tätig sind, wissen Sie, dass es eine Menge Dinge gibt, die Sie mit Ihrer Zeit machen könnten, um Ihr Produktportfolio zu verwalten. Aber welche Dinge sind die wichtigsten und effektivsten, um Ihrem Unternehmen zu helfen, seine Ziele zu erreichen? In dieser 2-teiligen Blogserie werden wir die wichtigsten 5 Produktmanagement...

Das Dilemma der Zeiterfassung lösen: 8 Tipps für den Erfolg

Wenn es darum geht, die Zeiterfassung für das Ressourcenmanagement zu implementieren, sind sich viele Unternehmen uneinig über die Granularität, mit der sie die Zeit erfassen sollten. Einige sind der Meinung, dass eine Zusammenfassung oder eine Verfolgung auf Phasenebene ausreichend ist, während andere die Aktivitäten auf Aufgabenebene verfolgen möchten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, dieses häufige Dilemma zu lösen: Verwalten Sie die Ergebnisse,...

Der Kapazitätsquadrant: Vier Schlüssel zur verbesserten Ressourcenplanung

Unternehmen nennen das Ressourcenmanagement oft als ihre größte Herausforderung. Trotz der besten Pläne bekommen sie es einfach nicht in den Griff, die richtigen Leute zur richtigen Zeit zur Verfügung zu haben. Aus diesem Grund sträuben sie sich manchmal, neue Projekte und Produkte zu übernehmen, weil sie Angst haben, nicht liefern zu können. Oder schlimmer noch, sie nehmen unbegrenzt...