Warum Integration nicht schwer sein muss, oder die Geheimnisse einer guten Partnerschaft

Im Laufe meiner Karriere gab es einige Beispiele für gute Geschäftspartnerschaften - Partnerschaften, die wirklich für beide Seiten von Vorteil sind. Ich habe noch viele weitere Beispiele für Partnerschaften vom Typ "Barney", die einen großen Teil der Bandbreite für wenig Gegenleistung beanspruchen. Die erfolgreichsten Partnerschaften beruhen meiner Erfahrung nach auf einem "Build vs...

Optimierung des Produktentwicklungsportfolios: Bottom-Up vs. Top-Down

Ich habe noch nie einen Hausbauer getroffen, der ein Dach bauen will, bevor er ein Fundament gießt. Doch wenn ich mit Führungskräften über die Optimierung von Produktentwicklungsportfolios im Hinblick auf die Attraktivität für Kunden, die Auswirkungen auf den Wettbewerb und die Ressourcenzuweisung spreche, stellen sie manchmal zuerst diese Frage: Wie können wir die Entwicklungsinvestitionen für unsere wichtigsten Produktlinien besser optimieren?

Strategie als Mannschaftssport

Letzte Woche war ich auf Reisen, was bedeutet, dass ich etwas Zeit hatte, um im Flugzeug zu lesen. Ich hatte die Juli/August-Ausgabe der Harvard Business Review dabei und las einige nachdenklich stimmende Artikel. Der erste trägt den Titel "Die Hinrichtungsfalle". Viele gute Gedanken, aber der Hauptgedanke ist, dass es nicht...

Innovation vs. Wartung - Wie finden Sie die richtige Mischung?

Bei jeder Tätigkeit im Produktmanagement, die ich jemals ausgeübt habe, unabhängig von der Größe des Unternehmens, habe ich mit der Frage gerungen: "Wie bestimme ich den richtigen Mix aus Innovation und Wartung?" In den meisten meiner Jobs habe ich täglich mit dieser Frage gekämpft und ständig dafür gesorgt, dass die "kleinen" Prioritätsentscheidungen...

IT-Governance und Lehren aus den Outsourcern

Eine gute IT-Governance hat zahlreiche Vorteile für die Führung eines IT-Unternehmens. Ein solides Verständnis und die Kontrolle von Ressourcen, Arbeitsaufwand und Kosten sind die Grundlage für bessere Entscheidungen. Wenn diese Informationen sofort und auf Abruf verfügbar sind, können Sie schneller Entscheidungen treffen. Es gibt viele Quellen, in denen CIOs und IT-Organisationen nach Anleitungen und Beispielen für Governance-Modelle suchen...

Sieben Tipps für erfolgreiches Management

Ich lese regelmäßig die Gedanken und Meinungen von Experten zum Thema Management und wie ich ein besserer Manager werden kann. Ich bin eigentlich nie überrascht von dem, was ich lese - ich denke, das meiste davon ist offensichtlich. Dabei ist es einfach, dem Gelesenen zuzustimmen, aber schwierig, es in die Tat umzusetzen...

Simple Scheduling for Your Week

Developers that work with an issue tracking system are torn between two extremes. They often would like to know everything that is happening on their project yet their main focus is on tasks assigned to them. In practice, neither an overly nosey or a hermit-like approach works well, as developers are either overwhelmed by the...

IT-Governance - Warum vor dem Wie

IT-Governance stellt oft eine neue Art der Geschäftstätigkeit dar: Eine IT-Governance-Schulungsstrategie muss das Change Management einbeziehen. Eine Initiative von solcher Tragweite wie eine IT-Governance-Lösung erfordert in der Regel, dass ein Unternehmen neue Rollen, Prozesse und Automatisierungen einführt. Für viele Mitarbeiter, die zum ersten Mal mit den neuen Techniken in Berührung kommen, können die Veränderungen entmutigend wirken...

Lean Startup Kanban-Boards Beispiele

In einem Blogbeitrag heute auf agilefocus.com, William Pietri skizziert seinen Ansatz zur Verfolgung experimenteller Arbeit durch den Wertstrom eines Lean Startup. Da wir selbst ein "Lean Startup" sind (obwohl wir uns nicht wirklich als "Startup" betrachten... aber nahe dran), fand ich diesen Gedankengang faszinierend. Also habe ich beschlossen, es mit dem Modellieren zu versuchen...

Die fünf Todsünden des Projektmanagements

70% aller IT-Projekte scheitern Seit Mitte der 1980er Jahre hat die Standish Group die weltweit größte Studie über IT-Projekte veröffentlicht - das Chaos Manifesto (früher Chaos Report genannt). Im Laufe der Jahre haben sie über 70,000 Projekte untersucht, und es ist erstaunlich, wie viele IT-bezogene Projekte scheitern. In der letzten Umfrage für...