Langsames Lohnwachstum in Großbritannien trotz Rückgang der Arbeitslosigkeit

Die britische Wirtschaft scheint sich zu festigen, denn die Arbeitslosigkeit ist auf dem niedrigsten Stand seit dem Winter 1974-1975. Hinter diesen Schlagzeilen verbergen sich jedoch andere Daten, die zeigen, dass der Boom möglicherweise nicht das magische Allheilmittel für all die Ängste ist, die viele vor den Folgen des Brexit haben....

7 Tipps zur Verbesserung von Projektproduktivität und Teamarbeit

Keine Frage - die heutige Arbeitsumgebung kann chaotisch sein. Nicht nur, dass sich die Projekte stapeln, die meisten Projektmanager haben auch Mühe, den Überblick über alles zu behalten, was ihr Team zu tun hat. Dies wird noch verstärkt, wenn das Team geografisch verstreut ist oder wenn die Mitglieder aus Drittanbietern (wie Agenturen) bestehen. Wie können Sie...

Verbessern Sie Ihre Projektschätzungen und entkommen Sie dem Krisenmodus

Der folgende Inhalt basiert auf dem Whitepaper "Bigger Than a Breadbox: 10 Tips for Better Project Estimates, Part 1," geschrieben von Jerry Manas. Genaue Projektschätzungen sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für einzelne Projekte. Das ist eine Selbstverständlichkeit. Dennoch wird nur wenig über die Auswirkungen schlechter Schätzungen geschrieben - überraschend, denn schlechte Schätzungen sind ein...

Wie Kreativität und Automatisierung zusammenarbeiten können

Die Automatisierung ist in fast allen Branchen immer präsenter geworden. So hat sich auch das Projektmanagement in letzter Zeit stark verändert, und in den nächsten Jahren werden noch viele weitere Veränderungen folgen. Abgesehen von den Ängsten um die Sicherheit des Arbeitsplatzes gibt es auch die Sorge, dass Kreativität und Automatisierung nicht gut zusammenpassen. Die...

Bad Project Habits and How to Avoid Them

Nur weil die Arbeit schon immer auf eine bestimmte Art und Weise erledigt wurde, ist das nicht unbedingt der richtige Weg. Tatsächlich sind schlechte Angewohnheiten am Arbeitsplatz weitaus verbreiteter, als Sie denken, und sie könnten Ihr Projekt Zeit, Produktivität und sogar den endgültigen Erfolg kosten. Wenn Sie glauben, dass Ihr Projekt aufgehalten wird...

5 Merkmale eines erfolgreichen PMO-Leiters

Ihr Unternehmen wandelt sich. Vielleicht sind Sie Teil eines neu gegründeten Projektmanagementbüros (PMO). Vielleicht sind Sie aber auch ein langjähriger PMO-Leiter und möchten Ihre Fähigkeiten verfeinern. Sie sind mutig und bereit, die vor Ihnen liegenden Herausforderungen bei der Entwicklung von Prozessen und Governance anzuführen. Aber sie haben Ihnen ein Buttermesser für die sprichwörtliche "Schlacht" mitgegeben...

Project to Product: What Flows Through a Software Value Stream?

Throughout this Project to Product series I’ve explored how we need to bring the same rigor to architecting our software delivery value streams as what we’re witnessing in advanced manufacturing plants. Once we agree on what flows, we can analyze those flows to identify bottlenecks and opportunities to remove them. However, every time I’ve asked...

Seven Strategies for Improving The Performance of Your Team

Wie man die Arbeitsleistung verbessern kann, ist verständlicherweise ein wichtiger Gedanke, den jeder Projektmanager fast ständig im Kopf hat. Die Arbeitsleistung wird letztendlich darüber entscheiden, ob ein Projekt erfolgreich, pünktlich und innerhalb des Budgets abgeschlossen wird. Schlechte Leistung kann eine Million Gründe haben, aber eine gute Arbeitsleistung Ihres Teams zu erreichen, ist...

5 Gründe, mit Kanban zu beginnen

Wenn Sie nicht gerade zufällig die Rolle eines Projektmanagers übernommen haben, haben Sie wahrscheinlich schon von der Kanban-Methode gehört. Kanban wird für seine Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit gelobt und hat schon unzähligen Unternehmen geholfen, Aufgaben zu verwalten und Projektabläufe zu verfolgen. Heutzutage hat sich Kanban von seinem simplen Karteikarten-Design entfernt. Dank des Fortschritts in der Arbeitsplatztechnologie ist Kanban...

Reduzierung von Kosten und Komplexität mit Anwendungsportfolio-Management

In der Wirtschaft wie in der Wissenschaft sind wir an grundlegende Prinzipien gebunden, die unveränderlich sind. Dazu gehört auch die Vorstellung, dass nichts umsonst ist. In der Physik ist dies als Gesetz der Energieerhaltung bekannt, in der Wirtschaft als Sprichwort: Zeit ist Geld. Die aktive Verwaltung Ihres Anwendungsportfolios ist eine Disziplin, die für Ihr...