Welche Leistungen sollten Sie in der Anfangsphase eines Projekts erbringen?

Die Initiierungsphase ist die erste der fünf Hauptphasen des Projektmanagements und gibt den Ton an, wie das Projekt ablaufen wird. Es wird eine Makrosicht auf das Projekt geben, z.B. die allgemeine Begründung, warum das Projekt notwendig ist, und den Beteiligten die Möglichkeit geben, zu überlegen, ob es...

Was ist eine Projektressource?

Projektressourcen sind alles, was für die Fertigstellung des Projekts erforderlich ist. Ohne sie ist es unmöglich, ein Projekt erfolgreich abzuschließen. Ein Schlüsselelement der Planungsphase eines Projekts ist die Ermittlung des Ressourcenbedarfs und die Zuteilung der Ressourcen. Die Arten von Ressourcen in Projekten Human: Diese menschlichen...

Innovative Resource Management: Tools and Tips

Das Ressourcenmanagement gehört zu den wichtigsten - aber auch zu den schwierigsten - Aspekten des Projekt- und Programmmanagements. Wenn es nicht gelingt, die richtigen Ressourcen für die richtigen Aufgaben zum richtigen Zeitpunkt und zu den richtigen Kosten bereitzustellen, führt dies unweigerlich zu Budget- und Terminüberschreitungen. Es führt auch zu frustrierten Teammitgliedern, Interessengruppen und Kunden....

Der Schlüssel zum Erfolg? Projekt Wartung

Die Projektpflege - der Prozess der Verfolgung und Aktivierung von Projektaktivitäten in Übereinstimmung mit dem Projektplan - ist ein wesentlicher, aber oft übersehener Faktor für den Gesamterfolg eines Projekts. Nachdem sie so viel Zeit in der Planungsphase verbracht haben, neigen viele Projektmanager dazu, einen Schritt zurückzutreten, sobald die anderen Mitglieder des Projektteams ihre...

Warum Softwareprojekte so lange dauern (und wie man damit umgeht)

Softwareprojekte sind zwar nicht von Natur aus unberechenbar, aber notorisch schwer abzuschätzen. Tatsächlich hat eine Studie von PWC ergeben, dass der größte Anteil am Scheitern von IT-Projekten mit 32% auf schlechte Schätzungen in der Projektplanungsphase zurückzuführen ist. Aber warum dauern Softwareprojekte so lange (d.h. länger als Sie denken)? Nun, es gibt eine Reihe von...

Alle neuen Funktionen von Planview AdaptiveWork Go im Überblick

Wahrscheinlich ist Ihr Unternehmen auf dem Weg zu mehr Agilität, und Sie wissen, dass man nicht einfach einen Schalter von "nicht agil" auf "agil" umlegen kann. Es ist ein schrittweiser Prozess, weshalb viele Unternehmen in einem hybriden Zustand arbeiten, bei dem einige Teams, Prozesse oder Projekte agil werden, während andere nach dem Wasserfallprinzip arbeiten. Wir...

Was sind die fünf Phasen des Projektmanagements?

Eine der grundlegendsten Kompetenzen, die ein Projektmanager kennen muss, ist die Kenntnis der fünf Phasen des Projektmanagements. Dies sind die Projektmanagement-Phasen, die jeder PM als grundlegenden Leitfaden verwenden kann, um zu verstehen, wie ein Projekt voranschreitet. Kurz gesagt, die fünf Phasen des Projektmanagements sind Projektinitiierung Projekt...

Project Management Process: The Basics

Der bahnbrechende Guru der Qualitätskontrolle, W. Edwards Deming, schrieb einmal: "Wenn Sie das, was Sie tun, nicht als Prozess beschreiben können, wissen Sie nicht, was Sie tun." Es ist zwar sicher, dass sich Herr Deming nicht speziell oder ausschließlich auf den gesamten Projektmanagementprozess bezog, aber sein weiser Rat - oder...

Meilenstein vs. Deliverable: Was ist der Unterschied?

In der Projektplanungsphase, wenn Sie den Zeitplan für ein Projekt erstellen und die Schlüsselmomente entlang des Projektverlaufs festlegen, tauchen immer wieder zwei scheinbar austauschbare Begriffe auf: "Meilenstein" und "Deliverable". Beide geben Wegpunkte vor, anhand derer der Fortschritt eines Projekts beurteilt werden kann und auf die sich das Team konzentrieren kann, aber sind sie...

Mehr Agilität mit fähigkeitsbasierter Planung

Die fähigkeitsbasierte Planung stammt ursprünglich aus dem Bereich der Verteidigung und der militärischen Planung, und es ist verständlich, warum. In diesem Bereich werden die Betreiber nie vollständige Informationen über die Bedrohungen oder Risiken haben, denen sie ausgesetzt sind. Daher konzentriert sich die fähigkeitsbasierte Planung darauf, sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, sich anzupassen und angesichts des Wandels erfolgreich zu sein und...